Aus und vorbei die Zeiten, in denen Unternehmen ihre Bewerber sieben konnten. Sieben jetzt die Bewerber?
Wir schauen bei dieser Frage in der Sache mal über den Siebrand.
Es ist wohl wahr, es gibt in der Regel mehr offene Stellen als Bewerber*innen.
Es gibt jedoch auch Jobs, die früher bereits unattraktiv für Arbeitssuchende waren und nicht so einfach besetzt werden konnten.
Zudem werden viele Dinge, gerade im technischen Bereich, immer komplizierter und spezialisierter.
An diesen Tatsachen lässt sich wenig drehen - das bleibt doch wie es ist.
Eine einfache Lösung könnte sein: Die Unternehmen drehen sich. Tusch, tröööt - so schön einfach können Lösungen sein!
Jetzt schauen wir einmal, ob da tatsächlich etwas dran ist.
Was motiviert Menschen? Wieso fühlen sie sich angesprochen?
Betrachten wir herbei mal nicht, die Ausschreibungen für Top-Manager- oder Top-Spezialisten-Positionen
der ersten internationalen Liga, sondern die der Kreis- und Landesliga, also die absolute Mehrheit vom Gesamtgewicht.
Und auch die Bezahlung lassen wir hierbei mal außen vor. Wer nur darauf bedacht ist möglichst viel zu verdienen,
da ist nicht viel Fantasie und Drumherum von Nöten. Sondern hier ist gewiss die Frage zu stellen,
wie lange dieser Goldsucher wohl bleiben wird?
In der Regel werden folgende Punkte sicherlich gewichtig sein, sich aus ausgerechnet da zu bewerben.
Ein wesentlicher Vorfilter ist bei allem bestimmt, in über 50 Prozent der Fälle, das Ort-Kriterium.
- Ist die neue Stelle in der Nähe meines jetzigen Wohnortes oder gut erreichbar von dort oder eben an meinem Wunschort/in meiner Wunsch-Region?
- Falls ein Umzug notwendig wird: Erhalte ich Unterstützung bei der Wohnungssuche?
Für viele mittlerweile gewiss ein absolutes KO-Kriterium, in teure Städte wechseln zu sollen, ohne Aussicht auf eine eigene, bezahlbare Wohnung.
Durch diese Situation verbessern sich allerdings die Positionen der Unternehmen, die im Umland solcher Städte angesiedelt sind und können damit punkten.
- Für Unternehmen in landschaftlich reizvoller Umgebung macht es sicherlich Sinn, auch damit zu winken.
Dann kommen die persönlichen Interessen, Stärken und Leidenschaften,
die eben teils auch von der eigenen familiären Siutation geprägt sind - Single, verheiratet, Kinder.
So sind in dem Kontext bestimmt folgende Punkte von Gewicht:
- Für Familien gewiss wichtig: Familienfreundlichkeit des Unternehmens und vom Standort.
- Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten und Home Working nimmt zu.
- Der Wunsch sich beruflich weiter zu entwickeln und seine Fähigkeiten einzubringen, können wichtige Kriterien sein.
- Auch gibt es Leidenschaften und Vorlieben für Branchen und Themen - beispielsweise seien genannt: Umwelt, KI und Mode.
- Dann die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Bereiche selbstständig organisieren oder führen zu können.
- Manche sind stark an einem internationalen Bezug ihrer Arbeit interessiert.
- Und manche reisen auch gerne in beruflichen Zusammenhängen.
Unternehmen können zudem mit folgenden Punkten auf sich aufmerksam machen:
- Kollegiales Arbeitsumfeld und eine positive Unternehmenskultur.
- Die Ansprache in der Stellenausschreibung: Sie oder Du. Das sollte allerdings authentisch mit der eigenen Unternehmenskultur sein.
- Familienunternehmen und Überschaubarkeit oder Bekanntheitsgrad und Größe des Unternehmens.
- Innovative Produkte und Dienstleistungen oder zukunftsweisende Projekte.
- Startup und Chancen.
Das alles sind Punkte, die richtig eingesetzt
und zusammen ein ansprechendes, aber auch der Reallität entsprechendes Bild ergeben sollten.
Bei den Anforderungen in den Stellenausschreibungen ist es gewiss gut,
zu überprüfen, ob die Anforderungen und Erwartungen eventuell zu hoch oder gar abschreckend überhöht sind.
Ist dieses so gewollt, dann ist es ja okay, andernfalls jedoch kontra-produktiv.
Wichtig bei allem ist auch, wie formuliert wird. Kalt und formal oder mit einem gewissen
freundlichen Grundton und einladender Offenheit - das macht eventuell den entscheidenden Unterschied.
Manche Hinweise können ganz bestimmt ganze Lebensläufe verändern, beispielsweise: Quereinsteiger willkommen!
Die Personalsuche kann sehr zeitaufwendig sein und das Inserieren teuerer als geplant.
Hier können wir Ihnen glücklicherweise eine zusätzliche Inserat-Angel anbieten,
die preiswert ist und geschwind aufgestellt werden kann.
Auf Wunsch schauen wir auch gerne auf Ihr frisch geschaltetes Inserat und geben Ihnen ein Feedback dazu.
So lernen eventuell alle gemeinsam noch hinzu.