Die Kernbestandteile sind:
- Anschreiben
- Lebenslauf und Portrait-Foto
- Zeugnisse und Nachweise
Optionale Bestandteile sind:
- Deckblatt
- Dritte Seite
- Arbeitsproben
- Referenzen
• Anschreiben
Das Anschreiben ist in aller Regel die erste Seite einer Bewerbung.
Sie soll beim Arbeitgeber das entscheidende Interesse zu wecken, Ihre Bewerbung auf den Kommt-in-Frage-Stapel zu legen.
Wichtig ist es, einen überzeugenden Hinweis auf die eigene Motivation und Eignung für die Stelle zu geben.
Bei Bewerbungen auf ein Job-Inserat ist darauf gleich zu Beginn des Anschreibens Bezug zu nehmen.
Das Anschreiben sollte kurz und knackig daherkommen und maximal eine Seite umfassen.
• Lebenslauf
Ein Lebenslauf gibt einen möglichst gut strukturierten Überblick über den beruflichen und persönlichen Werdegang.
Er enthält die wichtigsten Stationen der Ausbildung und des Berufslebens in tabellarischer Form.
Ein moderner Lebenslauf ist in der Regel chronologisch rückwärts aufgebaut und umfasst 1-2 Seiten.
In der Regel ist oben links ein aktuelles Portrait-Foto integriert.
• Zeugnisse und Qualifikationsnachweise
Dazu gehören Arbeitszeugnisse, Schulzeugnisse, Hochschulabschlüsse, Weiterbildungszertifikate
und weitere relevante Qualifikationsnachweise.
Diese belegen die im Lebenslauf angegebenen Ausbildungs- und beruflichen Stationen
sowie die dadurch erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten.
Weitere Optionale Bestandteile:
• Deckblatt
Unter Umständenn kann ein optionales Deckblatt einer Bewerbung eine sehr persönliche Note verleihen.
Das Deckblatt enthält in der Regel ein Foto sowie die wichtigsten Kontaktdaten.
Im Rahmen von Bewerbungen mit kulturellem/künstlerischem Zusammenhang ist ein solches Deckblatt
gewiss ein probates Instrumentarium, um Aufmerksamkeit zu erzeuten -
zumal wenn es eine Hingucker-Qualtität mit sich führt.
• Dritte Seite
Auf einer optionalen dritten Seite können zusätzliche Qualifikationen, Soft Skills oder
die Motivation für die Bewerbung in ausführlicherer Weise dargestellt werden.
• Arbeitsproben
Abhängig von der Branche und Position können der Bewerbung Arbeitsproben wie Texte, Grafiken
oder Projektdokumentationen sinnvoll und vorteilhaft sein,
um eine Vorstellung von den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu geben.
• Referenzen
Eine Liste mit Kontaktdaten von Personen, die Auskunft über Ihre fachlichen und persönlichen Qualitäten geben können
und bereit dazu sind oder besser noch, erfreut darüber wären.