Job-Portal
Finde-Job.com 
Jobs Employer Info  
  EN DE

Job-Scoring per FastScore

Wofür sind Scoring-Systeme einsetzbar? Scoring-Systeme stellen Punktbewertungsverfahren zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Verfahren werden von erfassten persönlichen, gegenständlichen und/oder fachlichen Faktoren in entsprechenden Zusammenhängen gewichtete Gesamtpunktwerte von Individuen oder Objekten ermittelt. Diese Punktwerte können für Bewertungen, Beurteilungen, Entscheidungen, Vergleiche und Zuordnungen verwendet werden. Sie können zum Beispiel die Analyse von komplexen Systemen unterstützen, bei der Qualitätssicherung oder dem Controlling helfen, zudem Vergleiche und Zuordnungen objektiver machen. Die gelieferten Werte lassen sich zusätzlich sehr gut in statistischen Verfahren verwenden. Eingesetzt werden Scoring-Verfahren beispielsweise im Marketing, bei Finanzdienstleistungen, in der Medizin oder auch in sozial-gesellschaftlichen Zusammenhängen.

Aufgrund der genannten Eigenschaften lassen sich spezialisierte Scoring-Verfahren ebenfalls sehr gut für das Job-Scoring einsetzen. Hier handelt es sich um eine analytische Art von Stellen- und Kandidaten-Bewertungen sowie Stellen-Kandidaten-Vergleiche, die beispielsweise zur Unterstützung bei der Besetzung von freien Stellen eingesetzt werden können.
 
• FastScore von Finde-Job
Das Job-Scoring-System und -Verfahren befindet sich bis Anfang 2025 noch in der Test-Phase. Voraussetzung für einen Einsatz bei Finde-Job wird eine hinreichend große Anzahl an Job-Angeboten sein.

FastScore kann DSGVO-konform Kenntnis- und -Leistungsprofile interessierter Kandidaten mit den Anforderungskriterien der Stellenangebote abgleichen. Hierbei entscheiden die Kandidaten (Job-Suchenden) selbst über die Nutzung des Scoring-Systems für ihre Zwecke. Der Einsatz läuft nach allen Seiten vollkommen anonym ab. Anschließend können die Kandidaten über die weitere Verwendung ihrer Scoring-Ergebnisse entscheiden - beispielsweise Kontakt zu Arbeitgebern der best-passenden Stellenangebote aufnehmen.

Aufgrund der Verfahrensanonymität können die Kandidaten ihre Score-Werte ebenfalls für einen Abgleich durch Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Arbeitgeber können so umgekehrt Kontakt zu den potentiellen Kandidaten aufnehmen. In diesen Fällen bleibt es der Entscheidung der Kandidaten überlassen, ob sie ihre Anonymität aufgeben und daraufhin Kontakt-Angebote entsprechender Arbeitgeber annehmen.
 
• FastScore kann: Scoring, Umfragen und Multiple-Choice-Tests
FastScore kann variantenreich in verschiedenen Rollen eingesetzt werden. Es beherrscht zugleich unterschiedliche, selbst definierte Scoring-Verfahren, Umfragen und Multiple-Choice-Tests. Es kann N-zu-M-Abgleiche in einem Durchlauf ausführen. FastScore beherrscht absolute DSGVO-konforme Anonymität und erledigt seine Aufgaben schnell und zuverlässig.

 

 

 

Kontakt
Finde-Job Berlin
 
T: 030 - 812 14 76
E: info@finde-job.com
W: www.finde-job.com
 
 

[p6210]